7 7.8 Ästhetik, Kunst und Kultur 323 „Ästhetik, Kunst und Kultur“ als zentraler Bildungsbereich Zielschwerpunkte ■ Umwelt und Kultur mit allen Sinnen wahrnehmen ■ Grundverständnis über Farben und die Möglichkeiten, diese zu mischen, erwerben ■ Eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege entdecken (z. B. mimisch, gestisch, plastisch) ■ Mit verschiedenen Materialien, Techniken als Ausdrucksmöglichkeiten umgehen können ■ Sich mit historischer und zeitgenössischer Kunst sowie mit Kunst aus anderen Kulturkreisen auseinandersetzen ■ Mit anderen über Kunstwerke und Darstellungsformen kommunizieren können ■ Ausdruckskraft von Farben und deren Wirkung auf Stimmung und Gefühle erleben ■ Künstlerisches Gestalten und Darstellen als Gemeinschaftsprozess mit anderen erfahren Projektangebote ■ Durchführung von Farbtagen (einmal wöchentlich bearbeiteten die Kinder in Kleingruppen mit einer Künstlerin eine Farbe des Regenbogens) ■ Mit unterschiedlichen Werkzeugen (Pinsel, Schwämme etc.) und Farben auf unterschiedlichen Malgründen (Tapete, Stoff, Fliespapier, Holz, Steine usw.) experimentieren ■ Verwendung verschiedener Farbmaterialien (Kohle, verschiedene Stiftarten, Farbtabletten etc.) ■ Herstellung von Naturfarben, z. B. „Rot“ durch Auskochen von Rote Bete ■ Temperafarben mit Wasser anrühren, Farbentwicklung beobachten ■ Verschiedenfarbiges Gewürzpulver riechen, schmecken ■ Mandalas mit Gewürzpulver malen ■ Erstellen von Collagen zu verschiedenen Themen als Gemeinschaftsarbeit ■ Spiele: Vergleichen der Kleidungsfarbe mit der Farbe von mitgebrachten Gegenständen, Suchspiel: „Wer entdeckt wo die gesuchten Farben?“ ■ Freies Experimentieren mit eingeführten Materialien im Werkraum ■ „Reise in die Geschichte der Malerei“: Auf Spurensuche bekannter Maler in Würzburg ■ Führung durch die Würzburger Residenz mit Schwerpunkt „Die Deckengemälde Tiepolos“ ■ Besuch einer Vernissage mit spezieller Kinderführung (Rätsel, Aufgaben) ■ Organisation und Durchführung einer Kindervernissage
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI4OTk1