Der IFP-Infodienst

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Bayern

Durch die Fachzeitschrift "Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern" wird die Tätigkeit des Staatsinstituts für Frühpädagogik allen bayerischen Kindertagesstätten, Jugendämtern, Fachakademien und Trägerverbänden bekannt gemacht. Der IFP-Infodienst dient ferner der Information interessierter Wissenschaftler/innen über die Arbeit des Staatsinstituts. Seit Ende 2000 erhalten außerdem alle Studierenden an Fachakademien ein Heft. Für andere Interessierte wird die Fachzeitschrift im Internet veröffentlicht (s.u.).

Der IFP-Infodienst erscheint einmal pro Jahr. In den einzelnen Beiträgen werden abgeschlossene und laufende Forschungsprojekte und Modellversuche vorgestellt. Außerdem werden Nachrichten aus dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen abgedruckt, längere praxisrelevante Fachbeiträge und aktuelle Informationen veröffentlicht sowie Empfehlungen auf dem Gebiet der Fachbücher und Medien für Kinder (Bilderbücher, Audio- und Videokassetten, Computerspiele usw.) gegeben.

 

Aktuelle Ausgabe IFP-Infodienst

Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der IFP-Infodienstes stehen die Entwicklung des Ganztags, die PIXELWERKSTATT und die Kampagne „Startchance kita.digital“. Stand: September 2023

IFP Infodienst 2023 (5,7 MB)

 

Archiv

Nachfolgend finden Sie die Ausgaben ab dem Jahr 2006 als PDF-Dokument.

Heft 2022

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • KITA HUB Bayern
  • die dritte IFP-Krippenstudie
  • Quereinstieg in Kitas.
Heft 2021

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Verstetigung Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
  • Feinfühligkeit mit Kindern im Grundschulalter
  • Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“
Heft 2020

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Verstetigung Pädagogische Qualitätsbegleitung (PQB)
  • Feinfühligkeit mit Kindern im Grundschulalter
  • Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“
Heft 2019

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Hausaufgabenbegleitung
  • Verstetigung der Pädagogischen Qualitätsbegleitung
  • Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken"
Heft 2018

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • musikalische Bildung
  • Pädagogische Qualitätsbegleitung
  • Modellversuch "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken"
Heft 2017

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Feinfühligkeit von Erzieherinnen
  • Interaktionen mit Schulkindern
  • Nachlese zum 6. IFP-Fachkongress
Heft 2016

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Kita 4.0 – Digitalisierung als Chance und Herausforderung
  • Beobachtung und Dokumentation im Hort
  • 25-jähriges Jubiläum des Forum Fortbildung am IFP
Heft 2015

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Nachlese Fachkongress
  • Asylbewerberkinder
  • Sprachliche Bildung
Heft 2014

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Bayerische Bildungsleitlinien
  • AQUA
  • BIKE
Heft 2013

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • 40 Jahre IFP
  • Nachlese Fachkongress
  • Bayerische Bildungsleitlinien
Heft 2012

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • NUBBEK
  • Übergang in die Schule
  • Positionspapier Projektarbeit
Heft 2011

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Selbstcoaching
  • IFP-Krippenstudie
  • KOMPIK
Heft 2010

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • NUBBEK
  • Inklusion
  • Konzeptionsentwicklung
Heft 2009

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Sprachberatung
  • Altersmischung
  • IFP-Fachkongress 2009
Heft 2008

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Qualität in der Tagesbetreuung von Kindern unter drei Jahren
  • Entwicklung sozialer Kompetenz
  • Erleichterung des Übergangs
Heft 2007

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Neue Hochschulstudiengänge
  • Unter Dreijährige im Regelkindergarten
  • Nachlese zum Fachkongress 2007
Heft 2006

als PDF-Dokument mit den Schwerpunkten:

  • Kognitive Entwicklung
  • Sozial-emotionale Basiskompetenzen
  • Sprachentwicklung und Literacy