IFP-Fachkongress 2013: "Inklusion und Partizipation"
Vielfalt als Chance und Anspruch
Fachvortrag
Pädagogik der Vielfalt – Auf dem Weg zur inklusiven Kindertageseinrichtung
von Prof. Dr. Ulrich Heimlich, LMU München
Interview mit Prof. Dr. Ulrich Heimlich
Fachvorträge
Changing the Odds for Children at Risk
von Prof. Dr. Susan B. Neuman, University of Michigan, School of Education, USA
deutsche Version: Veränderung der Ungleichheit
Interkulturelle Pädagogik in Kindertageseinrichtungen - Weiterentwicklung im Kontext von Inklusion
von Prof. Dr. Ingrid Gogolin, Universität Hamburg
Participation as Criteria for Inclusion
von Prof. Dr. Gunilla Dahlberg, Universität Stockholm, Schweden
deutsche Version: Partizipation - eine Frage der Inklusion/Exklusion?
Interview mit Prof. Susan Neuman und Prof. Gunilla Dahlberg
Projektforum
KOMPIK – Ein Instrument für inklusive und partizipatorische Bildungsplanung und -gestaltung
von Toni Mayr & Martin Krause, IFP
KECK-Projekt in Heilbronn
von Sonja Fischer, Stadt Heilbronn & Christina Kruse, Bertelsmann Stiftung
Münchner Förderformel – Kommunale Bildungsplanung
von Norbert Ziegler & Wolfgang Brehmer, Referat für Bildung und Sport, LH München
Fachvortrag mit Diskussion
NUBBEK – Einfluss der verschiedenen Bildungsorte auf die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund
von Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, IFP & Prof. Dr. Birgit Leyendecker, Universität Bochum
Interview mit Prof. Fabienne Becker-Stoll und Prof. Birgit Leyendecker
Postersession
- BIKE - Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern (1,1 MB)
- SIBE - Sichere Bindungsentwicklungen über den Lebenslauf begleiten und fördern (895,3 KB)
- Bayerische Leitlinien für die Bildung und Erziehung von Kindern bis zum Ende der Grundschulzeit (BayBL) (1,1 MB)
- Qualifizierte Schulvorbereitung (QSV) in Hessen (1,2 MB)
- AQUA – Qualität in Kitas - Teil 1 (398,4 KB)
- AQUA – Qualität in Kitas - Teil 2 (364,2 KB)
- Auch Eltern kommen in die Schule - Unterstützung und Beteiligung unter dem Blickwinkel der Heterogenität von Eltern (562,9 KB)
- Does Physical Activity Promote Motor Performance and Reduce Weight in Overweight and Healthy-Weight Preschool Children? (508,1 KB)
Fachforum 1: Inklusion und Interkulturalität
Wissenschaftlicher Input
von Prof. Dr. Annick De Houwer (Universität Erfurt)
Wissenschaftlicher Input
von Christa Kieferle (IFP)
Best Practice
von Sini Werninger-Niemi (Städt. Kindertagesstätte Schwanthaler Straße, München)
Interview mit Prof. Annick De Houwer
Fachforum 2: Inklusion und Partizipation
Wissenschaftlicher Input
von Rüdiger Hansen (Institut für Partizipation und Bildung, Kiel)
Best Practice
von Christine Mull & Reinhard Ruckdeschel (Konsultationseinrichtung Hans-Georg Karg Kindertagesstätte, Nürnberg)
Interview mit Rüdiger Hansen
Fachforum 3: Inklusion und Innere Differenzierung
Wissenschaftlicher Input
von Eva Reichert-Garschhammer (IFP)
Best Practice
von Maria Förster, Susanne Kleinhenz & Claudia Reiher (Konsultationseinrichtungen in Hammelburg/Westheim,
Bad Kissingen und Würzburg)
Fachforum 4: Inklusion in Kinderkrippen
Wissenschaftlicher Input
von Dr. Monika Wertfein (IFP)
Best Practice
von Christine Simmerding, Silvia Reißner, Jutta Schuster & Stefanie Liebmann (Kinderhaus der Hessing Stiftung,
Augsburg)
Fachforum 5: Inklusion in der Bildungspartnerschaft mit Eltern in Kita und Schule
Wissenschaftlicher Input
von Dr. Sigrid Lorenz & Dagmar Winterhalter-Salvatore (IFP)
Wissenschaftlicher Input
von Dr. Bernhard Nagel & Dr. Andreas Wildgruber (IFP)
Best Practice
von Brigitte Netta (ehem. Konsultationseinrichtung St. Michael, Amberg)