Kooperationen

Kooperationen

Das IFP kooperiert in zahlreichen Projekten auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene mit externen Partnern und Institutionen.

Hierzu gehören die Beteiligung und/oder Moderation von Netzwerken, wie das Netzwerk U3 oder der Praxisbeirat, die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik oder der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Im internationalen Kontext ist das IFP insbesondere in Europa im Rahmen des Projekts Seepro 3 und Erasmus+ Schulbildung aktiv. Darüber hinaus bestehen vielfältige Kontakte zu anderen Wissenschaftler/innen, auch über die Grenzen Europas hinaus, sowie eine Vernetzung der Institutsdirektorin im Rahmen von OECD-Treffen zur Frühkindlichen Bildung. Weitere punktuelle und fortlaufende Kooperationen bestehen in der Beteiligung von IFP-Mitarbeiter/innen an von staatlich Stellen oder der freien Wirtschaft ins Leben gerufenen Wettbewerben.

Vernetzung und Synergieeffekte sind wichtige Elemente der Kooperationen, ebenso wie die Einordnung der wissenschaftlichen Arbeit des IFP ins Feld der Frühkindlichen Bildung.