Inklusion

Inklusion

In dieser Rubrik sind IFP-Projekte zu finden, die sich mit Inklusion in Kindertageseinrichtungen beschäftigen, v.a. mit den Themenbereichen „Kinder mit (drohender) Behinderung“ und „Kinder mit Fluchterfahrung“.

Inklusion geht über die integrative Idee hinaus und betrachtet Vielfalt als Selbstverständlichkeit. Werden die Bedingungen in der Kita vor Ort so gestaltet, dass diese für möglichst alle Kinder zu einem guten Bildungsort wird, ist man bereits ein gutes Stück auf dem Weg zur Inklusion gekommen. Diese Zielvorstellung erfordert eine kontinuierliche Reflexion zu Einstellungen und Vorurteilen im Team, (das Einfordern) gute(r) Rahmenbedingungen und auch gesellschaftliches Umdenken. Hierzu legen die Bayerischen Bildungsleitlinien (2014) einen Rahmen für alle Bildungsorte bis zum Ende der Grundschulzeit fest:

„Grundlage einer inklusiven Pädagogik ist das Recht aller Kinder auf gemeinsame Bildung und Erziehung. Inklusive Pädagogik orientiert sich an den individuellen Bildungs- und Entwicklungsbiografien der Kinder. Das Konzept der Inklusion betont die Normalität der Verschiedenheit von Menschen und lehnt die Vorstellung der Segregation anhand bestimmter Merkmale ab.“ (ebd., S.32)