Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Horte bzw. Ganztagsbildung

Auch Tageseinrichtungen für Schulkinder haben den Auftrag, die Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder zu beobachten und zu dokumentieren. Um die Praxis bei der Wahrnehmung dieser bedeutsamen Aufgabe zu unterstützen, wurden im Jahr 2016 die auf dem Markt verfügbaren Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Schulkinder in Tageseinrichtungen am IFP analysiert und bewertet. Schlussfolgerungen wurden im IFP-Infodienst 2016 im Fachbeitrag „Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Schulkinder“ vorgestellt. Auch der „Datenschutz im Kontext von Beobachtung und Dokumentation“ wurde dargestellt.

Nähere Informationen zur Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen bietet auch die Zusammenstellung von Eva Reichert-Garschhammer im Rahmen des IFP-Projektes „Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung leicht gemacht“

Im Rahmen der Arbeit des IFP wurde 2012 der Beobachtungsbogen selsa veröffentlicht. Mit selsa können die Sprach- und Literacy-Entwicklung von Grundschulkindern gezielt beobachtet und systematisch begleitet werden.

Anlass

Auch Tageseinrichtungen für Schulkinder haben nach Art. 11 Abs. 3 und Art. 13 Abs. 2 BayKiBiG den Auftrag, die Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder zu beobachten und zu dokumentieren. In den Bayerischen Bildungsleitlinien (BayBL)  und dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans (BayBEP), die auch für Horte gelten (§ 14 Abs. 2 AV BayKiBiG), wird dieser Auftrag konkretisiert.

Nähere Informationen zum Beobachtungsbogen selsa

Im Grundschulalter hat ein Kind zwar schon wichtige grammatische Kenntnisse erlernt – doch ist der Spracherwerb damit keineswegs abgeschlossen! Fachkräfte können mit selsa die Sprach- und Literacy-Entwicklung von Grundschulkindern gezielt beobachten und systematisch begleiten.

Der Bogen stellt dabei detaillierte Fragen zum Sprachverhalten in verschiedenen Situationen (Hat das Kind Interesse an sprachlichen Aktivitäten? Wie bringt es sich ein? Welche Fähigkeiten zeigt es?) sowie zum sprachlichen Wissen im engeren Sinn (Wortschatz, Grammatik, Sprechweise).

  • Konzipiert für die Sprachbeobachtung von Schulkindern in Kindertageseinrichtungen.
  • Einsetzbar bei allen Kindern, die eine Grundschule besuchen und mit der Erstsprache Deutsch oder mehrsprachig aufwachsen.
  • Zeigt den Verlauf der sprachlichen Entwicklung und sprachlichen Bildung im Grundschulalter.

Weitere Informationen und eine unabhängige Bewertung zum selsa-Beobachtungsbogen finden sich auf der Internetseite des Projektes BiSS-Transfer.

Der Beobachtungsbogen selsa wird aktuell von einem Projektteam am IFP überarbeitet. Nähere Informationen finden sich hier:

Veröffentlichungen

Mayr, T., Hofbauer, C., Simic, M. & Ulich, M. (2012): Selsa. Sprachentwicklung und Literacy bei Kindern im Schulalter (1. bis 4. Klasse) (Beobachtungsbogen und Begleitheft). Freiburg i. Br.: Herder. [7,95 Euro. ISBN 978-3-451-32571-7]

Reichert-Garschhammer, E. (2016). Datenschutz im Kontext von Beobachtung und Dokumentation. IFP-Infodienst – Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern 21, 23-24.

Wildgruber, A. (2016). Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren für Schulkinder. IFP-Infodienst – Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern, 21, 15-22

Ansprechpartner

Dr. Andreas Wildgruber

+49 89 99852-1927

Zur Projektübersicht A - Z