
Inklusion, Interaktionsqualität, Fachkraft-Kind-Interaktionen, Sprachliche Bildung
seit 2022
Raum für Inklusion – Barrierefreiheit in der Kita Aufbau und Betreuung eines Online-Angebots [CW1] für die Kita-Praxis – Projektleitung
seit 2019
Evaluation zum Projekt „Dialogitalo – Sprachförderung mit neuen Medien“ des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation (Projektpartner: Verein Sprache & Kommunikation) – Projektleitung (mit Dr. A.-K. Cordes)
seit 2019
Kleine Kinder - großer Anspruch (3. Krippenstudie) – Projektleitung (mit Dr. M. Wertfein)
seit 2019
BiSS Transfer-Verbund „BiSS-Fit: Sprachlich fit von der Kita in die Schule“ – Projektleitung (mit L. Harbecke)
2015-2018
BiSS-E1 und BiSS-E2 - Evaluation von BiSS-Qualifizierungen im Bereich alltagsintegrierter sprachlicher Bildung (gefördert vom BMFSFJ) – Projektleitung (mit Prof. Dr. F. Becker-Stoll)
2014-2018
Inklusion vor Ort (IVO) – Studie zur Umsetzung von Inklusion als gemeinsame Aufgabe von Kindertageseinrichtungen und Frühförderung in Bayern – Projektleitung (mit Dr. Wertfein)
2012-2015
BIKE - Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktion zwischen Erzieherinnen Kindern – Projektleitung (mit Dr. Wertfein & Dr. Wildgruber)
2012-2014
Mitarbeit an den Bayerische Bildungsleitlinien und den Begleitmaterialien (Good-Practice-Sammlung und Filmprojekt „Gute Praxis sichtbar machen“)
2010-2014
Mitarbeit am Krippenmodul Ohren spitzen - kreatives Lernen durch Zuhörförderung (Projektpartner: Stiftung Zuhören)
2010-2011
Wissenschaftlichen Begleitung des Projektes HörensWert (Projektpartner: Stiftung Zuhören, Akademie Kinder philosophieren) (Projektbericht HörensWert) - Projektleitung
2009-2011
Mitarbeit im Projekt Kleine Kinder - großer Anspruch (2. Krippenstudie) (Qualitätserhebungen und Rückmeldungen in den Einrichtungen)
2009-2011
Mitarbeit im Projekt NUBBEK (Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit) (Projektvorbereitung, Qualitätserhebungen in den Einrichtungen)
2008-2011
Mitarbeit im Projekt Sprachberatung (Weiterbildung, Good Practice-Sammlung)
2007-2009
Wissenschaftliche Begleitung des Projektes Ohren spitzen - kreatives Lernen durch Zuhörförderung (Projektpartner: Stiftung Zuhören, Grundschulpädagogik und -didaktik, LMU München) - Projektleitung
2005-2011
FFPS - Frühdiagnostik und Prävention von Sprachentwicklungsstörungen" in Kooperation mit der Frühförderstelle des Heilpädagogischen Centrum Augustinum – Projektleitung
seit 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig im Bereich "Pädagogik im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung“
WiSe 2021/22–WiSe 2023/24
Lehraufträge an der Katholischen Stiftungshochschule München zum Thema "Pädagogische Qualitätskonzepte"
2022-2023
Sonderpädagogin an der Frühförderstelle des Centrum Augustinum, München
2008-2013
Promotion (Dr. phil.) im Fach Sprachbehindertenpädagogik an der PH-Heidelberg, Thema: "Late Talker – und dann? – Analyse von Prädiktoren für den weiteren Sprachentwicklungsverlauf ehemaliger Late Talkers“
Seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Frühpädagogik
SoSe 2011, WiSe 2006/07
Lehraufträge an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg zum Thema "Frühe Diagnostik und Therapie sprachentwicklungsgestörter Kinder"
WiSe 2005/06 -WiSe 2006/07
Lehraufträge an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bereich "Frühdiagnostik und Prävention von Sprachentwicklungsstörungen"
2005-2007 Sprachtherapeutin an der Frühförderstelle des Heilpädagogischen Centrum Augustinum, München
2004-2005 Integrationspädagogin im Kindergarten St. Ulrich, Unterschleißheim
2002-2004 Sprachtherapeutin an der Frühförderstelle des Heilpädagogischen Centrum Augustinum, München
1996-2002: Studium Lehramt an Sonderschulen und Magisterstudiengang Sprachbehindertenpädagogik
Abschlüsse
Magister Artium der Sonderpädagogik (02/2002)
Nebenfächer: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungspsychologie
Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen (06/2002)
1995-1996 Freiwilliges Soziales Jahr im "Zentrum für Körperbehinderte", Würzburg
- Zertifizierte Trainerin für das Classroom Assessment Scoring System (CLASS Pre-K)
- Zertifizierte Erheberin CLASS Pre-K
- Abgeschlossene Erheberschulung CLASS Toddler
- Zertifizierte Erheberin Krippen-Skala (KRIPS)
- Zertifizierte Erheberin Kindergarten-Skala (KES)
- Zertifizierte Multiplikatorin BiSS-Blended-Learning
- Abgeschlossene Erheberschulung Attachment Q-Sort (AQS)