Dr. Andreas Wildgruber
Dipl.-Sozialpädagoge M.A.
Wissenschaftlicher Referent
Dr. Andreas Wildgruber
Wissenschaftlicher Referent
Arbeitsschwerpunkte
  • Ganztagsbildung, Horte
  • Begleitung von Übergängen und Schulvorbereitung
  • Interaktionsqualität
Projekte

Seit 2021
Weiterentwicklungsprojekt Partizipations(h)orte – jedes Kind entscheidend beteiligen

Seit 2022
Konzeption, Organisation und Durchführung des Fachtages zur Ganztagsbildung „Den Ganztagsanspruch kooperativ umsetzen“ am 27.04.2023 in München und online
(Veranstalter gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut)

Seit 2019
Evaluation des Modellversuchs Kombieinrichtung / Kooperative Ganztagsbildung
(im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus; gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

Seit 2019
Evaluation des Modellversuchs Integrierte Ganztagsbildung an der Michael-Ende-Grundschule Nürnberg
(im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus; gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

Abgeschlossene Projekte

2019–2021
Konzeption, Organisation und Durchführung des Bayerischen Hortkongresses 2021: „Bayerische Horte: Bildungsorte mit Zukunft“ (online)

2017-2019
Weiterentwicklung der Hausaufgaben-Situation in Horten und Häusern für Kinder (Aktionsforschungsprojekt)

2015–2016:
Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte „Offene Ganztagsangebote als Kombi-Modell von Jugendhilfe und Schule (OGTS-Kombi)“ (Evaluation im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

2013–2015: Wissenschaftliche Begleitung der Modellprojekte „Enge Kooperation Hort -Ganztagsschule“ – Kooperation von Ganztagsschule mit Angeboten der Jugendhilfe
(Evaluation im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst; gemeinsam mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung)

2013-2017
Bund-Länder-Initiative „BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift“ – Verbund Voneinander Lernen durch kooperative Sprachbildung und -diagnostik von gebundener Ganztagsgrundschule und Hort/Tagesheim (finanziert durch BMBF/BMFSFJ/KMK/JFMK)

2012-2015
Bedingungsfaktoren für gelingende Interaktionen zwischen Erzieherinnen und Kindern (BIKE)

2010–2013
„Auch Eltern kommen in die Schule“: Projekt zur Erforschung des Übergangs zu Eltern eines Schulkindes und die wahrgenommene Unterstützung in der Kooperation mit Kindertageseinrichtung und Schule (BMBF-finanziert)

2010–2014
„Toybox“: Internationales Kooperationsprojekt zur Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Präventionsprogrammes zur Vermeidung von Übergewicht im Setting Kindertageseinrichtungen (finanziert durch das 7. EU-Forschungsrahmenprogramm)

2007–2010
Kompetenzen von Erzieherinnen im Prozess der Beobachtung kindlicher Bildung und Entwicklung

2007–2008
Mitarbeit bei der von der Robert-Bosch-Stiftung finanzierten Qualifizierungsinitiative „Profis in Kitas“

Vita

Seit 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Staatsinstitut für Frühpädagogik

2007-2013 Lehraufträge im Bachelor-Studiengang "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, Lehrveranstaltungen: "Aktuelle theoretische und methodische Diskurse", "Praxisforschungs- und Entwicklungsprojekte", "Reflexive Praxis"

2009-2010 Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg, Lehrveranstaltung: "Beobachtung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen"

2007-2010 Promotion im Fach Pädagogik (Prof. Tippelt), LMU München, Thema: "Kompetenzen von Erzieherinnen im Prozess der Beobachtung kindlicher Bildung und Entwicklung"

2004-2006 Management Modellprojekt "Senioren zu Hause - Netzwerke im Landkreis Straubing-Bogen insbesondere für Menschen mit Demenz", Caritasverband Straubing-Bogen

2001-2003 Studium zum Master of Social Work, Katholische Stiftungsfachhochschule München

2001-2003 Stellvertretende Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte der Aktion Sonnenschein e.V., München

1997-2001 Sozialpädagoge am Integrativen Kindergarten "Am Veitshof" der Lebenshilfe Freising e.V.

1993-1997 Studium zum Dipl.-Sozialpädagogen (FH), Katholische Stiftungsfachhochschule München, Abt. Benediktbeuern

Zusatzqualifikationen

2016: Workshop zur Reliabilitat „Hort- und Ganztagsschulskala (HUGS)“ (Tietze u.a., 2005)

2015: Zertifizierung zum Trainer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) Pre-K“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2008)

2013: Zertifizierung zum Observer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) K-3“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2007)

2013: Zertifizierung zum Observer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) Pre-K“ (Pianta, La Paro & Hamre, 2008) (in Kooperation mit Prof. Antje von Suchodoletz)

2012: Teilnahme an der DFG-Nachwuchsakademie „Außerschulische empirische Erziehungswissenschaft“ und dem DFG-Auswahlkolloquium

2008: Teilnahme am Deutsch-Japanischen Fachprogramm „Lebenskompetenz fördern – Systeme und Methoden früher Förderung“ (BMFSFJ/MEXT)

Publikationen

Gschwind, P., Kottmair, A., Rudolph-Albert, F. & Wildgruber, A. (2021). Evaluation des Modellversuchs Kombieinrichtung/Kooperative Ganztagsbildung. Zwischenbericht. München: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP).

Flack, L., Wildgruber, A., Reiche, M. & Plehn, M. (2020). Hausaufgaben. Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. 2. Auflage. Freiburg: Herder.

Wildgruber, A. & Schuster, A. (2020). Hausaufgabenbegleitung in Horten. In Schulverwaltung: Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement 3 (43), S. 77-79.

Wildgruber, A. & Griebel, W. (2020). Übergänge von Kindern in den Hort verstehen und begleiten. In KiTa aktuell Bayern 10 (32) S. 238-240.

Wildgruber, A., Griebel, W., Radan, J. & Schuster, A. (2017). Übergang zu Eltern von Schulkindern. Unterschiedliche Bewältigung neun Monate nach Schulstart. Frühe Bildung, 6(1), 16-24.

Wertfein, M., Wildgruber, A., Wirts, C. & Becker-Stoll, F. (Hrsg.). (2017). Interaktionen in Kindertageseinrichtungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Griebel, W., Wildgruber, A., Schuster, A. & Held, J (2017). Parents‘ transition to being parents of a school child: Experienced support. In S. Dockett, W. Griebel & B. Perry (Eds), Families and transition to school (pp. 21-36). Cham, CH: Springer.

Wildgruber, A., Wertfein, M., Wirts, C., Kammermeier, M. & Danay, E. (2016). Situative Unterschiede der Interaktionsqualität im Verlauf des Kindergartenalltags. Frühe Bildung, 5 (4), 206-213.

Wildgruber, A. & Griebel, W. (2016). Erfolgreicher Übergang vom Elementar- in den Primarbereich. Empirische und curriculare Analysen. Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte, WiFF Expertisen, Band 44. München: Deutsches Jugendinstitut.

Summerbell, C.D., Moore, H., Vögele, C., Kreichauf, S., Wildgruber, A., Manios, Y., Douthwaite, W., Nixon, C. & Gibson, E.L., (2012). Evidence-based recommendations for the development of obesity prevention programs targeted at preschool children. Obesity Reviews, 13 (Suppl 1), 129-132.

Vorträge

„Das Besondere an der KoGa in ihrer Vielgestaltigkeit“. Keynote beim Fachtag „Den Ganztagsanspruch kooperativ umsetzen“ am 27.04.23 in München (gemeinsam mit Mike Seckinge

„8 Thesen zur gelingenden Kooperation“. Fachtag „Den Ganztagsanspruch kooperativ umsetzen“ am 27.04.23 in München

„Kooperative Ganztagsbildung. Erfahrungen aus dem Modellversuch in Bayern“. Fachtag „Ganztagsbildung in Augsburg gemeinsam gestalten“ am 10.02.23 in Augsburg

Durchführung eines Trainings zur Zertifizierung von IFP-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Observer „Classroom Assessment Scoring System (CLASS) PreK“ am 19.und 20.01.2022 in München (gemeinsam mit Dr. Claudia Wirts).

„Thesen zur Qualität der Horte heute und morgen“. Keynote beim Hortkongress „Bayerische Horte: Bildungsorte mit Zukunft“, Online am 10.06.2021

„Freizeit im Hort gestalten – Ziele und Praxis“. Hortkongress „Bayerische Horte: Bildungsorte mit Zukunft“, Online am 10.06.2021

„Welche Bildung bieten Horte Kindern im Grundschulalter? Ergebnisse der bayerischen Hort-Leitungsbefragung“. Online-Vortrag im Rahmen des „Erfahrungsaustausches zum Schulversuch „Fachkraft für Grundschulkindbetreuung““ an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen am 18.03.2021

„Welche Bildung bieten Horte Kindern im Grundschulalter? Ergebnisse der bayerischen Hort-Leitungsbefragung“. Vortrag im Rahmen der Online-Jahrestagung der DGfE Kommission Pädagogik der frühen Kindheit „Kontinuität und Wandel in der Pädagogik der frühen Kindheit: Handlungsfelder, pädagogische Ansätze und Professionalisierung“ am 11.03.2021

„Qualität im Hort (QuiHo) Ausgewählte Ergebnisse der Leitungsbefragung in Schulkind-Kitas“. Online-Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Forums Fortbildung am 10.02.2021.

„Weiterentwicklung der Hausaufgabensituation & weitere aktuelle Herausforderungen“. Vortrag an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung im Rahmen des „Erfahrungsaustausches zum Schulversuch „Fachkraft für Grundschulkindbetreuung““ am 11.03.2020 in Dillingen.

„Weiterentwicklung der Hausaufgabensituation & weitere aktuelle Hort-Projekte am IFP“. Vortrag im Rahmen des Arbeitskreises „Betreuungsformen für Kinder von 6 bis 16 Jahren“ des Verbandes katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern am 19.02.2020 in München

„Eltern im Übergang“. Vortrag im Rahmen der Dienstbesprechung der Beauftragten zur Kooperation Kita – Grundschule des Regierungsbezirkes Unterfranken am 29.01.2020 in Würzburg

„Perspektiven, Themen und Bedürfnisse von Kindern in Ganztagsangeboten“. Vortrag für internationale Teilnehmer/innen des Erasmus+-Projektes „GANZer TAG“ am 03.12.19 in Sonthofen

„Erfolgreicher Übergang von der Kita in die Grundschule“. Vortrag auf der Netzwerkveranstaltung Kita - Grundschule: „Schuleingang und Schulfähigkeit“ am 26.11.19 in Amberg.

„Inklusive Qualität in Kitas für Kinder ab 6 Jahren“. IFP-Fachtag am 13.11.2019 in München (mit Sina Fischer & Monika Wertfein).

„Einführung in das frühpädagogische System in Schweden“ für die Teilnehmer des Erasmus+-Projektes „Stärkung der Leitungskompetenz im Umgang mit aktuellen Entwicklungen“ am 21.10.19 in Stockholm.

Hausaufgaben. Lern- und Übungszeiten pädagogisch gestalten. Vortrag auf der Geschäftsfeldtagung „Offene Ganztagsschule, Erweiterte Schulische Betreuung und Hort“ des Trägers „Internationaler Bund“ am 01.10.19 in Hamburg

„Hortpädagogik weiterentwickeln. Zwischen eigenem Profil und Dialog mit der Schule“. Fachtag für Hortleitungen und –mitarbeiter/innen in den Landkreisen Neu-Ulm und Günzburg am 02.07.19 in Neu-Ulm.

„Immer Ärger mit den Hausis? Entwicklungsmöglichkeiten für eine gelingende Hausaufgabenzeit“. Vortrag und Podiumsdiskussion für Fachpraxis aus dem Ganztag und Horten, veranstaltet vom Träger „iSo - Innovative Sozialarbeit“ am 11.04.2019 in Stegaurach bei Bambe

„Hausaufgabenbegleitung in Horten und Häusern für Kinder. Ergebnisse des Projektes zur Weiterentwicklung der Praxis“. Vortrag vor dem Wissenschaftlichen Beirat des IFP am 01.04.2019 in München.

·        „Hausaufgaben & Lernzeiten weiterentwickeln“. Vortrag mit Diskussion im Rahmen des Fachforums „Qualität ganztägiger Bildung und Betreuung im Grundschulalter“ auf der „didacta - die Bildungsmesse“ am 22.02.2019 in Köln.

Mitgliedschaften
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), insbesondere der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit
  • Mitglied des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes (pfv)
  • Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Herausgeberbandreihe „Forschung in der Frühpädagogik“, Gutachtertätigkeit im Rahmen des Peer-Reviews von Zeitschriftenbeiträgen

Zurück zur Übersicht