
Digitale Bildung und Medienkompetenz: Medien- und E-Didaktik, Konzeption und Implementierung (digitaler) Lehr-Lern-Szenarien, handlungsorientierte Medienpädagogik
Digitalisierungsstrategie Kita in Bayern
Führungs- und Leitungstätigkeiten, Projektmanagement
Digitalisierungsstrategie Kita in Bayern:
KITA HUB BAYERN (Projektleitung)
PIXELWERKSTATT
Kampagne 'Startchance kita.digital' und Ausbau weiterer kita.digital-Angebote (Projektleitung)
Kommissarische Leiterin des „Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik“
Vielfältige freiberufliche Lehr- und Referententätigkeiten in der Erwachsenenbildung, insb. in den Bereichen Medienpädagogik und Medienbildung
Medienfachberaterin für den Bezirk Niederbayern, Bezirksjugendring Niederbayern
Pädagogische Fachkraft für Sucht- und Gewaltprävention, Kreisjugendring Passau
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Medienlabor der Universität Augsburg, Audiovisuelle Mediendienste
Lehrauftrag Universität Augsburg, Professur für Mediendidaktik: Seminar zu Teamfähigkeit, Kommunikations- und Konfliktkompetenz sowie Gruppendynamik und Mediation
Studium „Medien und Kommunikation M.A.“ an der Universität Augsburg, Institut für Medien und Bildungstechnologie, Bildungswissenschaftlicher Schwerpunkt
Studium „Medien und Kommunikation B.A.“ an der Universität Augsburg, Institut für Medien und Bildungstechnologie,
Schwerpunkte Mediendidaktik, Kommunikationswissenschaft, Digitale Medien
Reichert-Garschhammer, E., Opitz, E., Lehmann, J., Hellberg, V., & Nierhoff, K. (2024). Aus der Kampagne „Startchance kita.digital“ erwachsen neue kita.digital-Angebote. IFP-Infodienst, 29, 32-37.
Reichert-Garschhammer, E., Opitz, E., & Cordes, A.-K. (2023). Germany (Bavaria): Bavaria’s Digitalisation Strategy for Early Childhod Education and Care. In OECD, Empowering Young Children in the Digital Age, Starting Strong, OECD Publishing, Paris, https://doi.org/10.1787/50967622-en
Seibold, A, & Opitz, E. (2023). Aus der Arbeit des IFP: Die PIXELWERKSTATT. Erleben. Staunen. Mitmachen. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern. IFP-Infodienst, 28, 29-34
Opitz, E. (2022). Aktuelles Stichwort: Kita.Bayern.Digital – Der KITA HUB. Bildung, Erziehung, Betreuung von Kindern in Bayern. IFP-Infodienst, 27, 8-13.
Deimann, M., Nierhoff K., Opitz E. & Steger M. (2020). Medienbildung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Blended-Learning-Einführungskurs für Fachkräfte in Kitas. Abschlussbericht zum Projekt. Amberg. Verfügbar unter: https://materialkiste.kita.bayern/edu-sharing/components/render/e1cc6d5b-a4ad-4012-91d3-b04cbe68aab8 (25.04.2023).
Diverse Projektpräsentationen des KITA HUB BAYERN und der PIXELWERKSTATT