Katharina Nierhoff
M.A. Medien und Kommunikation; B.A. Medienproduktion und -technik (B.A.)
Wissenschaftliche Referentin
Katharina Nierhoff
Wissenschaftliche Referentin

Digitale Bildung und Medienkompetenz im frühpädagogischen Arbeitsfeld

Konzeption und Implementierung digitaler Lehr-Lern-Szenarien (Blended Learning und E-Learning)

handlungsorientierte Medienpädagogik

KITA HUB BAYERN

Pixelwerkstatt

Kampagne „Startchance kita.digital“

Fachkraftgewinnung

Wissenschaftliche Referentin am Zentrum für Medienkompetenz in der Frühpädagogik (ZMF)

Coachin im Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“

Freiberufliche Lehr- und Referentinnentätigkeit, insbesondere in der Medienbildung und der aktiven Medienarbeit sowie Train-the-Trainer Seminare

Medienfachberaterin des Bezirksjugendrings Oberfranken

Medienfachberaterin für den Bezirk Oberpfalz

Studium „Medien und Kommunikation M.A.“ an der Universität Passau, Schwerpunkt Medienpädagogik und -didaktik

Studium „Medienproduktion und -technik B.A.“ an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden

 

IHK Professional Trainerin

Deimann, M., Nierhoff K., Opitz E. & Steger M. (2020). Medienbildung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern. Blended-Learning-Einführungskurs für Fachkräfte in Kitas. Abschlussbericht zum Projekt. Amberg. Verfügbar unter: https://materialkiste.kita.bayern/edu-sharing/components/render/e1cc6d5b-a4ad-4012-91d3-b04cbe68aab8 (25.04.2023).

Lins A. & Nierhoff K. (2017).  Fotos als politische Statements – Aktive Medienarbeit als Forum. In: JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (Hrsg.), Medien Pädagogik Gesellschaft. Der politische Mensch in der Medienpädagogik. kopaed.

Impulse für den medienpädagogischen Alltag in der Kita. Fachkongress des Kinderschutzbundes Bayreuth zum Thema „Medienpädagogik und Medienschutz in der digitalen Welt“ am 24.2.22 in Bayreuth

Moderation des Forums „MINT und Medienkompetenz“. MINT Bildungskonferenz Neustadt-Waldnaab am 26.11.2020 in Wernberg-Köblitz und online

Zurück zur Übersicht