Wynona Kühn
M.A. Erziehungswissenschaften
Wissenschaftliche Referentin
Wynona Kühn
Wissenschaftliche Referentin
Arbeitsschwerpunkte

PIXELWERKSTATT:

  • Konzeption und Koordination bedarfsgerechter Fortbildungsangebote für Kitas, einschließlich Schulungen, Workshops und Teamtagen
  • Erstellung, Beschaffung und Management von digitalen Medien sowie Einführungs- und Lernmaterialien
Projekte

PIXELWERKSTATT (Projektmitarbeiterin)

Vita

seit 08/24 Wissenschaftliche Referentin am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) als Projektmitarbeiterin in der PIXELWERKSTATT

seit 01/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RPTU Kaiserslautern-Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Grundschulpädagogik & Erziehung und Bildung in der Kindheit

03/2023 – 12/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt „Sprachbildung und Sprachförderung in Kitas - Verbesserung der Anregungsqualität durch verschiedene Weiterbildungsformate“ an der RPTU Kaiserslautern-Landau, Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter

11/2022 – 12/2023 Wissenschaftliche Hilfskraft am Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz München
Schwerpunkt: Sprachliche Förderung für Kindergartenkinder mithilfe digitaler Medien

08/2021 – 07/2023 Pädagogische Fachkraft in einer Kindertagesstätte

05/2020 – 07/2021 Pädagogische Fachkraft in einem Wohnheim für geistig behinderte Kinder und Jugendliche und Verhaltensauffälligkeiten

03/2018 – 04/2020 Studentische Hilfskraft, Wohnheim für geistig behinderte Kinder und Jugendliche und Verhaltensauffälligkeiten

Zusatzqualifikationen

CLASS Pre-K Observer 2nd Edition (Classroom Assessment Scoring System Altersgruppe: 3 bis 5 Jahre)

Vorträge

Workshop: „Erleben – Staunen – Mitmachen. Digitale Medien kreativ, sicher und pädagogisch sinnvoll im Kita-Alltag integrieren.“ regelmäßig in der PIXELWERKSTATT

Sprachbildung mit Medien. Sprachfähigkeiten mit digitalen Medien wirksam unterstützen. IFP-Fachtagung am 20.03.25 und 28.02.24 in Amberg (gemeinsam mit Dr. Anne-Kristin Cordes)

Zurück zur Übersicht