Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)
mit Dienstort Amberg sucht
zum 15.05.2025 oder zu einem späteren Zeitpunkt
einen Linux System Administrator (m/w/d)
in Vollzeit

https://link.kita.bayern/job

Die hier ausgeschriebene Stelle hat insbesondere die Weiterentwicklung und Instandhaltung der Open Source-Architektur des „KITA HUB Bayern“ und deren Dienste als Schwerpunkt.

Aufgaben

  • Aufbau und Betrieb von Webanwendungen auf Open Source-Basis sowie deren Datenbankserver, Backups und Monitoring
  • Betreuung des Kubernetes-Cluster des „KITA HUB Bayern“ zusammen mit unserem Infrastrukturanbieter
  • Gewährleistung der Verfügbarkeit und der Performance aller angebotenen Dienste
  • Analyse und Lösung von technischen Problemen im gesamten technischen Umfeld
  • Technische Konzeption und Automatisierung von Abläufen zwischen den (Hintergrund)Diensten
  • Kontinuierliche Verbesserung der bestehenden Deployments (z.B. Erstellung von Helm Charts)
  • Verbesserung der Datensicherheit und des technischen Datenschutzes
  • Administration der Benutzerinnen und Benutzer des KITA HUB
  • Einbringung eigener Ideen oder Entwicklung eigener Dienste/Tools inkl. Implementierung auf dem KITA HUB (wie z.B. www.link.kita.bayern)
  • Zusammenarbeit und fachlicher Austausch mit internen und externen IT-Abteilungen und Dienstleistenden

Fachliches Profil

  • Hochschulabschluss (Master, Diplom [univ.]) in der Fachrichtung Informatik, Softwareentwicklung, Informationstechnik, Kommunikationstechnik oder Medientechnik
  • Praktische Erfahrungen im Bereich der Administration von Linux-Systemen sowie im Aufbau und Betrieb von selbstgehosteten Web-Diensten auf Basis von Linux
  • Grundlegende Erfahrungen mit der Bereitstellung von Web-Diensten mit Docker-Containern und Kubernetes sowie grundlegende Netzwerkkenntnisse (TCP/IP, HTTP)
  • Verständnis für verteilte Systeme

Persönliches Profil

  • Offenheit gegenüber neuen technologischen Entwicklungen, Neugierde und Lernbereitschaft
  • Bevorzugung von Open Source und Community-Arbeit gegenüber Business-Modellen
  • Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit, Mitdenker- und Hands-On-Mentalität
  • strukturierte, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstorganisation
  • Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, gründlichen und auch konzeptionellen Arbeiten

Wir bieten

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes (bitte informieren Sie sich z.B. auf der Homepage der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Vergütung)
  • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit agilen Arbeits- und Denkweisen
  • Selbstständiges und kreatives Arbeiten mit der Möglichkeit, eigene Ideen und Konzepte umzusetzen
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten nach eigenem Bedarf und Wunsch
  • Freie Wahl der Betriebssysteme

Fragen

Bei fachlichen Fragen oder Fragen zum geschilderten Aufgabenbereich, können Sie sich anonym bei uns im Live Chat auf www.kita.bayern melden. Die direkten Ansprechpartner sind Matthias Kalb und Manfred Steger. Falls Ihnen eine andere Ansprechperson zugeteilt wird, bitten Sie um eine Weiterleitung an die Kollegen. Hinweis: Ihre Anfrage im Chat kann von Personen außerhalb der Personalabteilung gelesen werden. Anfragen, welche sensible Daten betreffen, können Sie daher auch gerne an die Personalabteilung unter stellen.

Datenschutzerklärung KITA HUB Bayern finden Sie unter:
https://www.legal.kita.bayern/datenschutz

Bewerbungsmodalitäten

Wenn Sie Interesse an dieser Position haben und Teil unseres Teams werden möchten, senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben bis zum 06.04.2025 per Email an

  • Wir fördern die Gleichstellung von allen Geschlechtern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte beteiligt werden.
  • Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: de/datenschutz/

Zurück zur Übersicht