Zugriff auf und Speicherung von Endgeräteinformationen


Auf unserer Website nutzen wir Dienste von externen Anbietern sowie Analysetools. Diese ermöglichen die Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung von bestimmten Funktionen (z. B. Videowiedergabe) und auch zur statistischen Analyse. Weitere Informationen dazu erhalten Sie nach einem Klick auf "Einstellungen". Über die untenstehenden Buttons können Sie dies akzeptieren oder ablehnen. Diese Zustimmung ist freiwillig und Sie können diese jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen widerrufen.

Ermöglicht die Wiedergabe von Youtube Videos.

 

Anbieter: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenschutz Impressum
Inhalte
Logo IFP
Inhalte
Navigation überspringen
  • Das IFP
    • Aufgaben des IFP
    • Geschichte
    • Team
    • Beiräte/Gremien
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
  • Themen
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Begleitung von Übergängen
    • Beobachtung & Dokumentation
    • Bildungspartnerschaft mit Eltern
    • Bindung & Feinfühligkeit
    • Demokratiebildung in der Kita
    • Entwicklung von Bildungs­plänen
    • Gute Praxis / Best practice
    • Horte, Ganztags­bildung
    • Inklusion
    • Kinder unter 3 Jahren
    • Kita digital
    • Kooperationen
    • Qualität in Kitas
    • Sprachliche Bildung
    • Umgang mit Krisen
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Elternbriefe
    • Projektberichte
    • Infodienst
    • Beobachtungsbögen
  • Veranstaltungen
    • Fachtage, Vorträge & Workshops
    • Fachkongresse
    • Hort- & Ganztagskongresse
    • Vorkurs Deutsch
    • Fortbildungen
    • Festakt 40 Jahre IFP
    • Festakt 50 Jahre IFP
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Suche
Logo IFP
Logo Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz
Navigation überspringen
  • Das IFP
    • Aufgaben des IFP
    • Geschichte
    • Team
    • Beiräte/Gremien
    • Stellenangebote
    • Jahresberichte
  • Themen
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Begleitung von Übergängen
    • Beobachtung & Dokumentation
    • Bildungspartnerschaft mit Eltern
    • Bindung & Feinfühligkeit
    • Demokratiebildung in der Kita
    • Entwicklung von Bildungs­plänen
    • Gute Praxis / Best practice
    • Horte, Ganztags­bildung
    • Inklusion
    • Kinder unter 3 Jahren
    • Kita digital
    • Kooperationen
    • Qualität in Kitas
    • Sprachliche Bildung
    • Umgang mit Krisen
  • Veröffentlichungen
    • Publikationen
    • Elternbriefe
    • Projektberichte
    • Infodienst
    • Beobachtungsbögen
  • Veranstaltungen
    • Fachtage, Vorträge & Workshops
    • Fachkongresse
    • Hort- & Ganztagskongresse
    • Vorkurs Deutsch
    • Fortbildungen
    • Festakt 40 Jahre IFP
    • Festakt 50 Jahre IFP
Aktionstag Musik in Bayern

Zurück zur Übersicht

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktionstag Musik in Bayern 2025

09.04.2025

Aktionstag Musik in Bayern 2025

Als "ein Fest der Gemeinschaft" beschreibt die Schirmherrin, Frau Staatsministerin Ulrike Scharf, den Aktionstag Musik in Bayern in ihrer Videogrußbotschaft. Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege sind herzlich zum gemeinsamen Singen und Musizieren eingeladen.

Start ist dieses Jahr am 02. Juni 2025. Bis zu den Sommerferien sind Kitas und Schulen zum „ZusammenSingen“ eingeladen. Die Schirmherrin Frau Staatsministerin Ulrike Scharf freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung von Kindertageseinrichtungen. Mit ihrer Online-Anmeldung (bis 19. Mai 2025) sind sie dabei!

Jedes Jahr bietet die BLKM eine Auswahl von Liedern zur Inspiration an. Das neue Lied „Singen wir gemeinsam!“ ist eine Einladung und zugleich ein Motto für das musikalische Treffen von Kita-Gruppen oder dem Singen mit Eltern und/oder Großeltern oder es treffen sich die Vorschulkinder mit den Grundschulkindern. Den Ideen zum gemeinsamen Singen sind keine Grenzen gesetzt und weitere Ideen zur Kooperation finden sie auf der Seite zum Aktionstag.

Zu jedem Lied sind zahlreiche Umsetzungsideen veröffentlicht sowie Hörbeispiele und ein Playback. Auch Stimmbildungsgeschichten, Gebärdenbilder und Tutorials zur Liedbegleitung mit Gitarre und Ukulele gibt es zu entdecken. Alle Materialen sind ein kostenloses Angebot für die bayerischen Kitas und Schulen.

 

Alle Infos unter: https://www.blkm.de/BLKMProjekte/Aktionstag

©2025
Staatsinstitut für Frühpädagogik
und Medienkompetenz (IFP)

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
Privatsphäre-Einstellungen ändern